Workshop: Wiederaufnahme der Avantgarden: Fokus Stadt Interview: Kunst kann auch im digitalen Raum funktionieren Intervention: Aufbruch in die Moderne, Kunstmuseum Bonn Ausstellung: ReferenzRäume, Kunstmuseum Wolfsburg Publikation: Mischa Kuball. ReferenzRäume
|
|
Internationaler Workshop u.a. mit Mischa Kuball
Wiederaufnahme der Avantgarden: Fokus Stadt15.-16. Juli 2021Der internationale Workshop Wiederaufnahme der Avantgarden: Fokus Stadt thematisiert Stadtbilder und Stadtentwürfe in künstlerischen Experimenten und Auseinandersetzungen mit den neuen technischen Medien der historischen Avantgarden in den 1920er und frühen 1930er Jahren. Deren Einflüsse und Wirkungen auf internationaler Ebene sollen rekapituliert und aus heutiger Perspektive neu befragt werden. Der Workshop nimmt zugleich in Vorträgen und Künstlergesprächen zeitgenössische Projekte von Künstler*innen, Fotograf*innen und Filmemacher*innen in den Blick, für die der städtische Raum der Moderne ebenso wie die künstlerischen Experimente und Verfahren der Avantgarden, gleichsam historisch geworden, zum Gegenstand zeitgenössischer Rekonstruktion, ästhetischer Neubefragung und (kritischer) Wiederaufnahme werden. Am 15.07.2021 um 20 Uhr findet Mischa Kuballs Vortrag "Making things (very) public – zu Konzepten des Öffentlichen" mit anschließendem Künstlergespräch statt.
Weitere Infos und Anmeldung:
Universität Paderborn
|
|
Interview
Kunst kann auch im digitalen Raum funktionierenMischa Kuball im Interview mit Milena Ramin für die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste.
zum Interview...
|
|
Ausstellung / Intervention
Aufbruch in die Modernebis 31.12.2021 | Kunstmuseum Bonn
Sammlungspräsentation August Macke und die Rheinischen Expressionisten. Mit einer künstlerischen Intervention von Mischa Kuball.
mehr erfahren...
|
|
AusstellungMischa Kuball ReferenzRäumebis 19.09.2021 | Kunstmuseum WolfsburgDie Ausstellung ReferenzRäume hat retrospektiven Charakter und zeigt erstmals einen Querschnitt durch Mischa Kuballs Werk der letzten drei Jahrzehnte, darunter große Rauminstallationen, Fotografien, Videoprojektionen, Dokumentationen sowie Arbeiten aus dem Werkkomplex der "public preposition". mehr erfahren...
Zur Ausstellung entstand eine ausgewählte Online-Werkschau:
Zum Curatorial
|
|
Publikation
Mischa Kuball. ReferenzRäume
Mischa Kuball. ReferenzRäume, hg. von Andreas Beitin, Holger Broeker und Fritz Emslander, erscheint als Künstlerbuch im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König. Die Publikation mit dem umfangreichen, vom Künstler gestalteten Bildteil ist seit 2007 das erste übergreifende Kompendium zum Werk Mischa Kuballs. Texte von Lilian Haberer, Daniel Horn, Christina Irrgang und Marcus Steinweg bieten eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Themen des Werkes. Deutsch / Englisch, ca. 360 Seiten, 500 Abbildungen.
mehr erfahren...
|
|
International Workshop with Mischa Kuball
Resuming the Avant-Garde: Focus City15th to 16th of July 2021The international workshop Resuming the Avant-Garde: Focus City thematizes projects of such photographers, film makers and artists, which met these historical challenges documenting, contriving and designing images of the city in unique ways. Especially those images and projects of the city in artistic experiments and confrontations based on the new technical media of the historical Avant-Garde of the 20s and early 30s of the 20th century shall be questioned. These developments, their artistic influences and effects will be reconsidered from a contemporary perspective.
On July 15, 2021 at 8 p.m. Mischa Kuball's lecture "Making things (very) public - on concepts of the public" will take place followed by an artist talk.
Further Informations and Registration:
Paderborn University
|
|
Interview in german
Art can also work in the digital space
Mischa Kuball in interview with Milena Ramin for the Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste.
to the Interview... (in german)
|
|
Exhibition / Intervention
RUSHING INTO MODERNISMon view till 31th december 2021 | Kunstmuseum Bonn
Collection Presentation August Macke and the Rhenish Expressionists. With an artistic intervention by Mischa Kuball.
read more...
|
|
Exhibition
Mischa Kuball ReferenzRäumeon view till 19th September 2021 | Kunstmuseum WolfsburgThe exhibition ReferenzRäume (transl. reference spaces) has a retrospective character and presents for the first time a cross-section of Mischa Kuball’s work of the last three decades, including large-scale installations, photographs, video projections, documentations, etc. from the work complex "public preposition".
read more... An online presentation of selected works was created for the exhibition:
Show the Curatorial
|
|
Publication
Mischa Kuball. ReferenzRäume
Mischa Kuball. ReferenzRäume, edited by Andreas Beitin, Holger Broeker and Fritz Emslander, published as an artist's book by Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König. The publication is the first comprehensive compendium on Mischa Kuball's work since 2007. Texts by Lilian Haberer, Daniel Horn, Christina Irrgang, and Marcus Steinweg offer an in-depth exploration of central themes in Kuball's work. German / English, approx. 360 pages, 500 illustrations.
read more...
|
|
Credits: 1) Videostill, Dynamik der Groß-Stadt, 2019 © Schroeter & Berger 2) Portrait, Foto: Marek Kruszewski © Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 3) Ausstellungsansicht, Kunstmuseum Bonn, 2021 © Archive Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 4) Ausstellungsansicht, Kunstmuseum Wolfsburg, 2021 © Archive Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 5) Publikation, ReferenzRäume, 2021 © Archive Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn 2021
|
|
|